In diesem Jahr sind wir erstmals bei der WDR2-Spendenaktion "WEIHNACHTSWUNDER" dabei.
Im Rahmen unseres Weihnschtssingens "SING TOGETHER"
am 17.12.2023, ab 15:00 Uhr,
auf dem Gocher Weihnachtsmarkt
werden wir für diese großartige Aktion spenden sammeln.
Wenn ihr euch nun fragt: "Was ist denn das WDR2 Weihnachtswunder und wofür sammeln sie überhaupt?" wollen wir euch dies in ein oder zwei Sätzen kurz erklären...
Unser Ziel - Gemeinsam für Mütter in Not
Gemeinsam für Mütter in Not - das ist das Spendenziel des diesjährigen WDR 2 Weihnachtswunders. Hier findet ihr Infos rund um das Spendenziel.
Auch dieses Jahr sammeln wir wieder Spenden für die Menschen in der Welt, die Hilfe dringend brauchen. Das Spendenziel für das WDR 2 Weihnachtswunder 2023 heißt "Gemeinsam für Mütter in Not". Frauen und Mütter sind in Krisensituationen in besonderem Maße Armut und Gewalt ausgesetzt und haben einen eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung.
Starke Mütter bedeuten starke Kinder
Die humanitäre Hilfe ist hier besonders wichtig, um das Wohlbefinden und die Sicherheit von ganzen Familien zu sichern. Starke Mütter, bedeuten starke Kinder, bedeuten eine starke Gemeinschaft. Mit dieser Unterstützung können Krisen nachhaltig bewältigt werden - wieder unter dem Leitsatz: Hilfe zur Selbsthilfe.
Wieso besonders Frauen Unterstützung brauchen
Die Chancen auf ein sicheres und gesundes Leben sind zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Das trifft vor allem Frauen und Mädchen: in jedem Alter, in den verschiedensten Lebens- bereichen und auf allen Kontinenten. Krisen wie Naturkatastrophen, Kriege oder die Corona- Pandemie verstärken diese Ungleichheiten.
Bei Naturkatastrophen oder während eines Krieges zählen Frauen und Mädchen zu den am stärksten gefährdeten Gruppen. Ihr Risiko, das Leben oder die Lebensgrundlage zu verlieren, ist besonders hoch. Auch Frauen auf der Flucht sind großen Gefahren ausgesetzt.
Alle Formen geschlechterspezifischer Gewalt nehmen in solchen Ausnahmesituationen zu. Frauen und Mädchen verlieren oft schützende Strukturen wie das Zuhause, den Arbeitsplatz oder den täglichen Schulbesuch. Ein paar Beispiele: Männer ziehen auf der Suche nach Arbeit häufiger an andere Orte. Kindererziehung, Pflege und Versorgung von Angehörigen bleibt dann den Frauen überlassen. In Dürreregionen sind es meist Mädchen, die für die Familie Wasser holen – und deshalb nicht mehr zur Schule gehen.
Mit den Spendengeldern des WDR 2 Weihnachtswunders werden verschiedene Projekte umgesetzt - verteilt in der ganzen Welt. Darunter Projekte auf dem afrikanischen Kontinent und in Ostafrika. Dort liegt der Fokus der Projekte besonders auf der Senkung von Mütter- und Säuglingssterblichkeit, medizinischer Betreuung, Reduzierung von Armut, Selbstbestimmung, Trinkwasserversorgung, Schutz vor häuslicher Gewalt und vielen weiteren Problemen.
In Europa werden verschiedene Projekte unterstützt, in Griechenland, Moldau, im Balkan und in der Ukraine. Hier liegen die Schwerpunkte zum Beispiel bei der Hilfe für Flüchtlinge, Prävention von geschlechterspezifischer Gewalt, Bildung, Seenotrettung und dem Schutz von Kindern.
Mehrere Projekte sind im Nahen Osten angesiedelt. Hier werden durch die Projekte Haushalte unterstützt, die von Witwen oder Frauen geführt werden, es wird landwirtschaftliche Hilfe geleistet, auch beim Haus- und Obstanbau. Außerdem wird bei der Familienplanung unterstützt und Kindern der Schulbesuch ermöglicht.
Auch auf dem amerikanischen Kontinent wird Unterstützung gebraucht. In Guatemala und Kolumbien erhalten Frauen durch die verschiedenen Projekte Unterstützung bei geschlechterspezifischer Gewalt und bei ihrer sexuellen Gesundheit. Sie erhalten medizinischen, psychosozialen und rechtlichen Beistand bei ungewollten Schwangerschaften durch sexuelle Übergriffe und Zugang zu Nahrungsmitteln und dem Gesundheitssystem.
Wie die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft Frauen unterstützen:
Auch in asiatischen Ländern werden Projekte realisiert: hier befindet sich unter anderem das größte Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch, Frauen sollen über sexuelle und reproduktive Gesundheitsrechte aufgeklärt werden. Weitere Probleme für Frauen sind unter anderem Kinderheirat, sexuelle Übergriffe und Misshandlungen, Hunger und Müttersterblichkeit. Bei all diesen Problem unterstützen und helfen die verschiedenen Projekte.
Quelle: WDR / WDR2 Weihnachtswunder
Wenn ihr nun also Lust habt, ein paar Weihnachtslieder zu singen und/oder uns bei unserer Spendenaktion zu unterstützen, dann kommt gerne am 17.12.2023 um 15:00 Uhr zum Gocher Weihnachtsmarkt.
Solltet ihr keine Zeit haben um zum Weihnachtsmarkt zu kommen, so könnt ihr natürlich auch gerne die Spendenaktion des WDR2 direkt und ohne "Umwege" unterstützen, indem ihr bei "Aktion Deutschland hilft!" eure Musikwünsche gegen eine Spende abgebt.
WhatsApp-Kanal
Mit unserem WhatApp-Kanal bleibt ihr ständig auf dem aktuellsten Stand und erhaltet alle wichtigen Infos & News rund ums "SING TOGETHER - Goch singt Weihnachtslieder".
Highlights
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.